
Starkes Team. Starke Zukunft.
Wir sind Talentsucher. Und du bist wie für uns gemacht. Deinen Schulabschluss hast du so gut wie in der Tasche. Jetzt bist du auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, der dir viele Perspektiven, eine sinnvolle Aufgabe und eine sichere Zukunft bietet? Dann bewirb dich beim Zoll!
Bei der Zollverwaltung kann man sowohl eine Ausbildung, als auch ein Studium machen.
Mittlerer Dienst:
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. September
Bewerbungsfrist: bis 15. Oktober des Vorjahres
Dauer: 2 Jahre
Besoldung: ca. 1.310 Euro brutto
Abschluss: Laufbahnbefähigung als Zöllner*in für den mittleren nichttechnischen Zolldienst bzw. Zollobersekretär*in
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mind. Realschulabschluss bzw. gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder
- Mind. Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mind. zweijährige Ausbildung in Berufen, die im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aufgeführt und mind. dem Niveau 3 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet sind
- Deutsches Sportabzeichen mind. Bronze
- Vorlage bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahrs (nicht älter als 12 Monate)
Ausbildungsverlauf:
1. Einführungspraktikum
2. Einführungslehrgang
3. Zwischenprüfung
4. Praxisphase
5. Abschlusslehrgang
6. Laufbahnprüfung
Gehobener Dienst:
1. Termin: Studienbeginn: jährlich zum 01. März
Bewerbungsfrist: bis 15. April des Vorjahres
2. Termin: Studienbeginn: jährlich zum 01. September
Bewerbungsfrist: bis 15. Oktober des Vorjahres
Dauer: 3 Jahre
Besoldung: ca. 1.560 Euro brutto
Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) bzw. Zollinspektor*in
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abitur oder einen zu einem (Fach-) Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
Studienverlauf:
1 + 2 Semester: Fachstudium
3 + 4. Semester: Praxisphase (z. B. Zollabfertigung)
5. Semester: Fachstudium
6. Semester: Praxisphase + Bachelorarbeit